- Werkzeuge
-
- Zubehör
-
- Wissen
- Service
- Aktuelles
- * Unverbindliche Hersteller-Preisempfehlung inkl. MehrwertsteuerSie haben sich noch keine Produkte gemerkt.Diese Funktion lässt sich nur mit aktiverten Cookies nutzen.
Die Fahrräder der ganzen Familie können Sie mit diesem selbstgebauten Fahrradständer sicher und schön verstauen. Ein praktischer Ordnungshelfer im farbenfrohen Look!
Einleitung |
Schwierigkeitsgrad | Kosten | Zeitaufwand |
|
|
|
Fahrradparken leicht gemacht! Die Drahtesel der ganzen Familie müssen nun nicht mehr länger kreuz und quer im Hof oder im Keller herumstehen. In wenigen Schritten und mit etwas Geschick, sorgt der selbst gebaute Fahrradständer aus Holz für einen sicheren Stand von Fahrrad, Kinderroller, Kickboard und Co. An zusätzlich montierten Haken können Helme oder anderes Zubehör aufgehängt werden und sind so stets griffbereit.
|
Easy Werkzeuge |
Wenn Du es einfach willst. |
|
Universal Werkzeuge |
Vielseitigkeit für mehr. |
|
Advanced Werkzeuge |
Wenn Du das Beste suchst. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Detailierte Materialliste einblenden
Pos. |
Stk. |
Bezeichnung |
Länge |
Breite |
Stärke |
Material |
---|---|---|---|---|---|---|
0 |
2 |
Holzlatten für die Querleisten |
2 m |
54 mm |
34 mm |
Fichte |
1 |
1 |
Holzlatte für den Rahmen |
2,5 m |
54 mm |
34 mm |
Fichte |
2 |
2 |
Holzlatten für die Fahrradhalterungen |
2,5 m |
38 mm |
38 mm |
Fichte |
3 |
40 |
Holzschrauben |
70 mm |
5,0 mm |
verzinkt |
|
4 |
0,75 l |
Farbe |
wetterfest für Holz |
Rahmen |
Zeichnen Sie zu Beginn an, wie die Holzlatten für den Rahmen (34 x 54 mm) und die Latten für die Fahrradhalterungen (38 x 38 mm) zugesägt werden sollen. Sie können sich hierfür den Bauplan (www.bosch-do-it.de/de/de/fahrradstaender) mit sämtlichen Maßangaben ganz einfach herunterladen. Für den Rahmen werden aus den zwei 2 m langen Latten vier lange Querleisten für Rückseite und Boden (je 92 cm Länge), aus der schmalen 2,5 m langen Latte zwei Eckleisten (je 78 cm Länge) sowie zwei seitliche Bodenleisten (je 43,5 cm Länge) benötigt. Für die Fahrradhalterungen schneiden Sie aus den zwei breiteren 2,5 m langen Latten acht Leisten à 57 cm, die an beiden Enden auf 45 Grad angeschrägt werden müssen. Hierbei hilft eine Winkelschmiege.
Zusägen |
Grundgestell des Fahrradständers |
Jetzt soll das Grundgestell des Fahrradständers entstehen. Setzen Sie dazu die vier langen Querleisten für Rückseite und Boden, die zwei längeren Seitenleisten sowie die zwei seitlichen Bodenleisten gemäß Bauplan zusammen. Bohren Sie die Bohrlöcher zunächst mit dem Akku-Bohrschrauber PSR 10,8 LI-2 von Bosch und einem Holzbohrer (4 mm) vor. Sind die Rahmenleisten mit den benötigten Löchern versehen, können Sie alle Einzelteile mit dem Akku-Bohrschrauber und den Holzschrauben verbinden. Versenken Sie die Schraubköpfe dafür vollständig, da diese später verspachtelt werden.
Vorbohren |
Fixieren Sie an der mittleren Querleiste auf der Rückseite sowie auf der vorderen Bodenstrebe als nächstes die acht, im 45 Grad-Winkel angesägten Leisten. Diese bilden später die „Parkbuchten“ für Fahrräder und Roller. Bevor es jedoch ans Verschrauben geht, bohren Sie die benötigten Löcher zunächst vor, damit die Fahrradbuchten später alle einen gleichen Abstand haben. Hierfür eignet sich ebenfalls der PSR 10,8 LI-2 mit einem Holzbohrer (4 mm).
Verschrauben Sie zuletzt die acht angeschrägten Querleisten mit dem Rahmen.
Verspachteln |
Sind alle Leisten fest mit dem Gestell verschraubt, kommt der Spachtel zum Einsatz: Verschließen Sie mit einer Universal-Spachtelmasse, die sich für Holz eignet, alle Schraubenlöcher und streichen Sie diese schön glatt. Schleifen Sie anschließend sorgfältig die gespachtelten Stellen – mit dem Akku-Multischleifer PSM 10,8 LI von Bosch ein Kinderspiel.
Parkplatz färben |
Jetzt wird’s bunt! Um den Fahrradparkplatz etwas aufzupeppen, kommt Farbe ins Spiel. Diese lässt sich mit einem Farbsprühsystem wie dem PFS 3000-2 von Bosch gleichmäßig und nahtlos auftragen: Besprühen Sie mittels der "Rundstrahl"-Einstellung am Gerät jede Leiste und lassen Sie diese anschließend gut trocknen – fertig ist der farbenfrohe Look. An den Fahrradständer können Sie auf Wunsch noch Haken für Helme und weiteres Zubehör anbringen. So sind nicht nur die Fahrräder gut aufbewahrt.
Tipp: Für ein optimales Sprühergebnis sollte der Abstand zur Oberfläche während des Sprühens etwa zwei Hand breit (ca. 25 cm) betragen.
Bosch übernimmt keine Gewähr für die Vollständigkeit und Richtigkeit der hinterlegten Anleitungen. Bosch weist außerdem darauf hin, dass die Verwendung dieser Anleitungen auf eigenes Risiko erfolgt. Bitte treffen Sie zu Ihrer Sicherheit alle notwendigen Vorkehrungen.