Bei sägenden Elektrowerkzeugen besteht in erster Linie Verletzungsgefahr am Sägeblatt, und zwar sowohl bei stillstehendem als auch bei arbeitendem Gerät. Daneben besteht die Gefahr durch Maschinenrückschläge bei Anwendungsfehlern. Es dürfen nur scharfe Sägeblätter in einwandfreiem Zustand verwendet werden. Die Sägeblätter müssen für die entsprechende Säge geeignet und zulässig sein. Stumpfe oder beschädigte Sägeblätter können zum Klemmen und zur Blockade der Maschine führen. Verletzungen durch das Sägeblatt können durch folgende Maßnahmen vermieden werden:
Einstellbare Schutzeinrichtungen wie den Spaltkeil entsprechend Vorschrift einstellen und fixieren.
Beim Arbeiten muss die Säge sicher und fest geführt werden. Die Vorschubkraft ist dabei so zu wählen, dass es nicht zum Klemmen oder Blockieren der Säge kommt. Hierbei könnten Rückschlagmomente auftreten.